
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Straßenbau ist ein wichtiger Aspekt, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gleiche Chancen und Zugang zu öffentlichen Räumen haben.
Barrierefreie Straßen und Gehwege tragen überdies zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei. Klar und eindeutig gestaltete Knotenpunkte, Abfahrten und Gehwege ermöglichen es
Fußgängern den eigenen Verkehrsraum sicher zu nutzen und Verkehrsräume anderer Verkehrsteilnehmen sicher zu queren.
Barrierearmer öffentlicher Personenverkehr erhöht den Personenkreis der Fahrgäste und trägt so zur Eigenständigkeit der Nutzer bei. Außerdem wird hierdurch die Attraktivität des ÖPNV erhöht, welches zur Reduktion des Individualverkehrs führen kann.
Des weiteren eröffnen barrierefreie Straßen und Zuwegungen neue Chancen für barrierefreie Geschäfte und Dienstleistungen, die ein breiteres Kundenpublikum ansprechen.
Städte sollten öffentliche Plätze und Parks so gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Dies bedeutet beispielsweise, ausreichend Sitzgelegenheiten, barrierefreie Toiletten und gut zugängliche Spielbereiche für Kinder.
Insgesamt ist Barrierefreiheit im Straßenbau nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine kluge Investition in die Zukunft. Sie fördert die Inklusion, erhöht die Sicherheit und trägt zur Schaffung lebenswerterer Städte bei. Der barrierearme Straßenbau ist daher ein Schlüssel zur Verwirklichung einer Gesellschaft, die gleiche Chancen und Zugang für alle Bürger gewährleistet.
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und individuelle Lösungen für Ihre Verkehrsinfrastruktur- und Städteplanungsprojekte zu entwickeln. Wenn Sie mehr über Benjamin erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.


Mobilität
von morgen
