Hintergrund_Karte_Page

Projekte
NUTZUNGSÄNDERUNG

Projekt

Nutzungsänderungsantrag – Einzelhandel zu Gastronomie

Im Rahmen dieses Projekts hat unser Büro den Nutzungsänderungsantrag für ein Objekt in Bremen-Vegesack erstellt, bei dem eine Umnutzung von einem Einzelhandelsgeschäft zu einem Gastronomiebetrieb vorgenommen wurde. Die Herausforderung bestand darin, die baulichen Gegebenheiten des bestehenden Gebäudes mit den spezifischen Anforderungen an eine Gastronomieeinheit in Einklang zu bringen und gleichzeitig die rechtlichen Vorgaben sowie die städtebaulichen Aspekte zu berücksichtigen.

Unsere Leistungen
Nutzungsänderungsantrag:

Erstellung und Einreichung des Antrags auf Nutzungsänderung bei den zuständigen Behörden.

Bauplanung:

Anpassung der Raumaufteilung und strukturelle Umgestaltung zur Schaffung eines funktionalen Gastronomiebereichs.

Technische Planung:

Integration der notwendigen technischen Einrichtungen wie Lüftungsanlagen, Abwasserleitungen und Brandschutzmaßnahmen.

Genehmigungsmanagement:

Koordination und Kommunikation mit den lokalen Baubehörden und anderen relevanten Institutionen zur Sicherstellung einer reibungslosen Genehmigung des Vorhabens.

Projekt

Brandschutzkonzept im Rahmen eines Nutzungsänderungsantrags

Im Rahmen des Projekts zur Nutzungsänderung eines Einzelhandelsgeschäfts im Bremen-Norder Stadtteil Vegesack zu einem Gastronomiebetrieb war die Entwicklung eines umfassenden Brandschutzkonzepts eine zentrale Herausforderung. Der Umbau eines bestehenden Gebäudes in eine Gastronomieeinheit erfordert nicht nur bauliche Anpassungen, sondern auch die Einhaltung strenger Brandschutzvorgaben, um die Sicherheit von Gästen, Mitarbeitern und Anwohnern zu gewährleisten.

Unsere Leistungen
Analyse der Bestandsituation:

Untersuchung der bestehenden Bausubstanz, einschließlich der Flucht- und Rettungswege, der Brandlasten und der strukturellen Gegebenheiten, um die notwendigen Brandschutzmaßnahmen zu ermitteln.

Erstellung des Brandschutzkonzepts:

Entwicklung eines maßgeschneiderten Brandschutzkonzepts, das den spezifischen Anforderungen eines Gastronomiebetriebs gerecht wird und alle relevanten Vorschriften und Normen berücksichtigt.

Brandschutztechnische Planung:

Planung und Integration von Brandschutzvorkehrungen wie Brandmeldeanlagen, Feuerlöscheinrichtungen, Notbeleuchtung, Rauchabzugsanlagen und sicheren Fluchtwegen.

Koordination mit Behörden:

Enge Abstimmung mit den zuständigen Brandschutzbehörden und die Einreichung des Brandschutzkonzepts zur Genehmigung im Rahmen des Nutzungsänderungsantrags.

Projekt

Nutzungsänderung eines Anbaus von einer Lagerhalle zu einer Wohnung

Für dieses Projekt haben wir die Planung und Umsetzung einer Nutzungsänderung eines bestehenden Anbaus in Bremen Huchtingen erstellt. Ziel war es, eine bisher als Lagerhalle genutzte Fläche in eine moderne Wohnung zu transformieren, die Teil eines Mehrfamilienhauses wird. Die Herausforderung bestand darin, den Anbau den Anforderungen an Wohnraum anzupassen, ohne die statischen und bauphysikalischen Gegebenheiten des Bestandsgebäudes zu beeinträchtigen und dabei alle baurechtlichen und funktionalen Vorgaben zu erfüllen.

Unsere Leistungen
Nutzungsänderungsantrag:

Erstellung und Einreichung des Antrags auf Nutzungsänderung bei der zuständigen Behörde, inklusive aller erforderlichen Nachweise und Unterlagen zur Umnutzung der Lagerhalle in Wohnraum.

Bauplanung:

Detaillierte Planung der notwendigen baulichen Anpassungen, wie beispielsweise die Errichtung von Trennwänden, die Umgestaltung der Fensterflächen sowie die Anpassung der Raumaufteilung, um die Fläche optimal für eine Wohnung zu nutzen.

Technische Planung:

Integration der erforderlichen technischen Infrastruktur wie Heizungs- und Sanitärinstallationen, sowie die Anpassung der Elektrik und Belüftungssysteme, um den Wohnkomfort zu gewährleisten.

Brandschutzkonzept:

Entwicklung eines angepassten Brandschutzkonzepts, das den spezifischen Anforderungen einer Wohnung gerecht wird und gleichzeitig den rechtlichen Vorgaben entspricht.

Koordination und Genehmigungsmanagement:

Kommunikation mit den zuständigen Behörden und anderen Fachplanern, um die Genehmigung der Umnutzung und die Umsetzung der baulichen Maßnahmen effizient voranzutreiben.

Projekt

Nutzungsänderung und Anpassung der Gewerbeflächenaufteilung in einem Mehrfamilienhaus

Im Rahmen dieses Projekts wurden wir mit der Planung und Umsetzung einer Nutzungsänderung sowie der Anpassung der Gewerbeflächenaufteilung in einem Mehrfamilienhaus in Bremen Lesum beauftragt. Ziel war es, die bestehenden Gewerbeflächen im Erdgeschoss des Gebäudes an neue Nutzungskonzepte anzupassen, um die Rentabilität und Funktionalität des Objekts zu steigern. Die Anpassung der Flächenaufteilung und die Umnutzung der Räumlichkeiten waren dabei maßgeblich für die zukünftige Nutzung und das wirtschaftliche Potenzial des Gebäudes.

Unsere Leistungen
Raumkonzeption und Flächenaufteilung:

Detaillierte Planung der neuen Gewerbeflächenaufteilung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer. Hierzu gehörte die Anpassung der Raumgrößen, die Neugestaltung von Zugängen und Fluraufteilungen sowie die Erhöhung der Flexibilität der Gewerberäume.

Technische Infrastruktur und Anpassungen:

Analyse und Planung der erforderlichen Anpassungen an der technischen Infrastruktur, wie Heizungs-, Lüftungs-, Elektro- und Sanitärinstallationen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Bau- und Brandschutzkonzept:

Überarbeitung der bestehenden Brandschutzkonzepte in Bezug auf die neuen Nutzungsmöglichkeiten und die geänderte Flächenaufteilung, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Projekt

Nutzungsänderungsantrag für eine Gewerbeeinheit in einem denkmalgeschützten Gebäude

Das Ziel dieses Projekts war die Beantragung einer Nutzungsänderung für eine Gewerbeeinheit in einem denkmalgeschützten Gebäude. Die bestehende Einzelhandelsnutzung sollte in einen Gastronomiebetrieb umgewandelt werden. Besonders herausfordernd war die enge Zusammenarbeit mit den Denkmalschutzbehörden, um sicherzustellen, dass die geplanten baulichen Anpassungen die historische Substanz des Gebäudes nicht beeinträchtigen und gleichzeitig die Funktionalität eines Gastronomiebetriebs gewährleisten.

Unsere Leistungen
Analyse der Bestandsituation:

Wir begannen das Projekt mit einer detaillierten Untersuchung der bestehenden Gewerbeeinheit und der historischen Architektur des Gebäudes. Dabei wurde besonders auf die denkmalgeschützten Elemente geachtet, die erhalten bleiben müssen, sowie auf die baulichen Anforderungen, die für die Umnutzung in einen Gastronomiebetrieb notwendig sind. Die Analyse beinhaltete auch die Prüfung der technischen Infrastruktur und der rechtlichen Anforderungen.

Erstellung des Nutzungsänderungsantrags:

Auf Basis der Bestandsanalyse und der Wünsche des Auftraggebers erstellten wir den Nutzungsänderungsantrag. Dieser umfasste alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich der Planung der notwendigen baulichen Anpassungen, der detaillierten Raumaufteilungen und der technischen Anforderungen, die für den Gastronomiebetrieb notwendig sind.

Abstimmung mit Denkmalschutzbehörden:

Besonders wichtig war die enge Abstimmung mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden, um sicherzustellen, dass die geplanten baulichen Änderungen mit den Vorgaben des Denkmalschutzes in Einklang stehen. Wir haben maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet, die sowohl den Denkmalschutzanforderungen gerecht werden als auch die Nutzung des Gebäudes als Gastronomiebetrieb ermöglichen.

Bauliche Anpassungen und Planung:

Um die Anforderungen des Gastronomiebetriebs zu erfüllen, wurden spezielle bauliche Anpassungen vorgenommen. Diese beinhalteten unter anderem die Umgestaltung der Innenräume, Anpassung der Sanitäranlagen und Optimierung der Lüftungs- und Klimaanlage, wobei stets darauf geachtet wurde, die denkmalgeschützten Bauelemente zu bewahren.

Genehmigungsverfahren:

Wir begleiteten das gesamte Genehmigungsverfahren, von der Einreichung des Nutzungsänderungsantrags bis zur endgültigen Genehmigung durch die Behörden. Durch unsere enge Kommunikation mit den Behörden konnten wir sicherstellen, dass der Antrag zügig bearbeitet und genehmigt wurde.

Search