Hintergrund_Karte_Page

Projekte
Bauanträge

Projekt

Nachträgliche Baugenehmigung für den Anbau eines Mehrfamilienhauses

Die nachträgliche Beantragung einer Baugenehmigung für einen bereits fertiggestellten Anbau ist immer mit besonderen Herausforderungen verbunden. In diesem Fall mussten wir die bestehenden baulichen Gegebenheiten sorgfältig auf mögliche Verstöße gegen die geltenden Bauvorschriften prüfen und Lösungen erarbeiten, die einerseits die rechtlichen Anforderungen erfüllen und andererseits die Nutzung des Anbaus nicht unnötig einschränken. Besonders anspruchsvoll war die Anpassung der Gebäudestruktur an aktuelle Brandschutzvorgaben und die Abstimmung mit den Behörden, um eine unkomplizierte Genehmigung zu erhalten.

Unsere Leistungen
Prüfung der Bestandsituation:

Analyse der baulichen Gegebenheiten des Anbaus, um festzustellen, welche Anpassungen notwendig sind, um die Baugenehmigung zu erhalten. Dabei wurde besonders auf die Einhaltung von Abstandsflächen, Höhenvorgaben, Brandschutzbestimmungen und statischen Anforderungen geachtet.

Erstellung der erforderlichen Unterlagen:

Anfertigung der erforderlichen Planungsunterlagen, einschließlich statischer Nachweise, Bauzeichnungen und einer detaillierten Baubeschreibung. Diese wurden für die Einreichung bei der zuständigen Behörde vorbereitet.

Abstimmung mit Behörden:

Enge Kommunikation mit den zuständigen Bau- und Genehmigungsbehörden, um die notwendigen Anpassungen und Korrekturen schnell und effizient umzusetzen und den Genehmigungsprozess zu beschleunigen.

Bau- und Statikprüfung:

Überprüfung des Anbaus auf die strukturelle Integrität und Sicherheit gemäß den geltenden Bauvorschriften und gegebenenfalls Anpassungen an der Bauausführung, um den Anforderungen der Behörde zu entsprechen.

Projekt

Bauantrag Hauserweiterung Reihenendhaus

Im Rahmen dieses Projekts ging es um die Erweiterung eines bestehenden Reihenendhauses durch einen Anbau, der zusätzliche Wohnfläche sowie einen modernen Raum für die Familie schaffen sollte. Ziel war es, die bestehende Bausubstanz zu erweitern, ohne die Nachbarschaftsstruktur zu stören oder die gesetzlichen Vorgaben zu missachten. Der Anbau sollte sowohl funktional als auch ästhetisch in das bestehende Gebäude integriert werden.

Unsere Leistungen
Entwurfsplanung:

Wir haben die Entwurfsplanung für den Anbau übernommen, wobei sowohl die Wünsche des Auftraggebers als auch die behördlichen Anforderungen berücksichtigt wurden. Dabei lag der Fokus auf der funktionalen Nutzung der erweiterten Fläche und der architektonischen Harmonie mit dem bestehenden Gebäude.

Bauantrag und Genehmigungsprozess:

Wir haben alle erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag vorbereitet, inklusive der Bauzeichnungen, statischen Nachweise und weiteren erforderlichen Dokumenten. Der Antrag wurde fristgerecht bei der zuständigen Behörde eingereicht, und wir begleiteten den Genehmigungsprozess, um sicherzustellen, dass der Antrag ohne Verzögerungen genehmigt wurde.

Kommunikation mit Behörden:

Wir standen in enger Kommunikation mit den zuständigen Baubehörden und klärten alle offenen Fragen im Verlauf der Genehmigung

Projekt

Bauantrag für die Ausbaumaßnahme des Dachgeschosses eines Mehrparteienhauses zur Schaffung einer zusätzlichen Wohneinheit

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Bauantrag für den Ausbau des Dachgeschosses eines Mehrparteienhauses gestellt, um eine zusätzliche Wohneinheit zu schaffen. Ziel war es, das ungenutzte Dachgeschoss auszubauen und in den bestehenden Gebäudekomplex zu integrieren, ohne die baulichen und rechtlichen Vorgaben zu gefährden. Durch den Ausbau sollte zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, der optimal an die Bedürfnisse des modernen Wohnens angepasst ist.

Unsere Leistungen
Entwurfsplanung:

Wir haben die Entwurfsplanung für den Ausbau des Dachgeschosses übernommen, wobei alle funktionalen, ästhetischen und baurechtlichen Anforderungen berücksichtigt wurden. Die Planung beinhaltete die Gestaltung der Raumaufteilung, die Integration von Fenstern und Dachgauben zur Verbesserung der Belichtung und Belüftung sowie die Berücksichtigung der Anforderungen an den Brandschutz und die Energieeffizienz.

Bauantrag und Genehmigungsprozess:

Wir haben alle erforderlichen Unterlagen für den Bauantrag erstellt, einschließlich detaillierter Bauzeichnungen, statischer Nachweise, Berechnungen zur Energieeffizienz sowie einer umfassenden Baubeschreibung. Der Antrag wurde termingerecht bei der zuständigen Behörde eingereicht, und wir begleiteten den Genehmigungsprozess, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt und die Genehmigung zügig erteilt wurde.

Koordination mit Fachplanern und Behörden:

Während des gesamten Prozesses standen wir in engem Austausch mit den zuständigen Bau- und Genehmigungsbehörden sowie mit weiteren Fachplanern, wie etwa Architekten und Haustechnikern. Dies gewährleistete eine reibungslose und effiziente Planung und Umsetzung des Projekts.

Projekt

Bauvoranfrage für die Erweiterung eines Mehrfamilienhauses

Im Rahmen dieses Projekts haben wir für den Bauherrn die Bauvoranfrage zur Erweiterung eines Mehrfamilienhauses in Bremen-Mitte vorbereitet und eingereicht. Die geplante Erweiterung sollte nicht nur den Wohnraum vergrößern, sondern auch die Nutzungsmöglichkeiten des bestehenden Gebäudes optimieren. Ziel war es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Bauvorhaben zu klären und eine verbindliche Stellungnahme der zuständigen Baubehörde zu erhalten, um die Planungen für die Erweiterung weiter vorantreiben zu können.

Die Bauvoranfrage dient als erster Schritt, um vorab die baurechtlichen Grundlagen für die Erweiterung eines Mehrfamilienhauses zu prüfen. Im Falle dieses Projekts wurde die Anfrage auf eine geplante Aufstockung sowie eine Erweiterung der bestehenden Gebäudehülle gerichtet. Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Bebauung optimal zu ergänzen und die Erweiterung in das städtebauliche Umfeld zu integrieren, ohne die bestehenden Vorschriften wie Abstandsflächen, Dachneigung und Höhenbegrenzungen zu verletzen.

Unsere Leistungen
Erstellung der Bauvoranfrage:

Zusammenstellung und Ausarbeitung aller relevanten Unterlagen für die Bauvoranfrage, darunter erste Entwürfe zur Erweiterung des Gebäudes, Skizzen der geplanten Änderungen und eine Beschreibung des Vorhabens.

Prüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen:

Analyse der bestehenden Bebauungsvorschriften für das Grundstück und die Nachbarbebauung, um sicherzustellen, dass die geplante Erweiterung im Einklang mit den lokalen Vorschriften steht.

Beratung und Planung:

Beratung des Bauherrn bezüglich der optimalen Nutzungsmöglichkeiten des Grundstücks und der Möglichkeiten zur Erweiterung im Hinblick auf Abstandsflächen, Maximalhöhe und Nutzungskategorien.

Abstimmung mit der Behörde:

Einreichung der Bauvoranfrage bei der zuständigen Baubehörde und Kommunikation während des gesamten Verfahrens, um schnell Klarheit über die Genehmigungsfähigkeit des Vorhabens zu erlangen.

Projekt

Bauvoranfrage für den Anbau eines Mehrparteienhauses

Für ein Mehrparteienhaus in Bremen Vegesack wurde eine Bauvoranfrage für den Anbau eines Balkons eingereicht. Das Ziel dieses Projekts war es, die Wohnqualität der Bewohner zu erhöhen und den Außenbereich des Gebäudes funktional zu erweitern. Zusätzlich wurde eine Teilnutzung einer vorhandenen Lagerhalle beantragt, um den Bauablauf zu optimieren und Materiallagerung während der Bauphase zu ermöglichen.

Unsere Leistungen
Beratung und Planung:

Detaillierte Analyse der baurechtlichen Anforderungen und Ausarbeitung der Bauvoranfrage in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.

Statik und Konstruktion:

Erstellung der notwendigen statischen Berechnungen für den sicheren und stabilen Anbau des Balkons.

Koordination der Teilnutzung der Lagerhalle:

Prüfung der Nutzungsmöglichkeiten der vorhandenen Lagerhalle, einschließlich der notwendigen Umbauten und Genehmigungen.

Projektmanagement:

Begleitung des gesamten Antragsprozesses und Unterstützung bei der Kommunikation mit den Behörden.

Search